Smusic21 = Jugendensemble Neue Musik
Smusic21, das „Jugendensemble Neue Musik“ gründete sich im Jahre 2014 unter dem Dach des Vereins „Realtime – Forum Neue Musik“. Ziel ist es, die zeitgenössische klassische Musik auch in der jungen Generation bekannter zu machen.
Unter der Leitung der MusikerInnen Claudia Janet Birkholz und David Gutfleisch treffen sich die Jugendlichen in regelmäßigen Proben alle zwei Wochen und in zusätzlichen Workshops und machen sich so spielerisch und unmittelbar mit der Neuen Musik vertraut.
Die Probenräumlichkeiten sowie die benötigten Instrumente werden von der Musikschule Bremen bereitgestellt. Der kostenlose Unterricht wird durch den Verein realtime und die Sponsoren ermöglicht.
Das Ensemble besteht derzeit aus acht festen Mitgliedern und hat sich bereits ein spannendes Repertoire erarbeitet. Aber auch immer wieder neue Themen und Stücke gehören zum Programm.
Regelmäßig tritt das Ensemble an verschiedenen Veranstaltungsorten wie der Weserburg Bremen oder Kunsthalle auf. Auch geht es in Schulen und musiziert gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern und spielt dort und an anderen Orten Konzerte.
Die zweiwöchentlichen Proben werden von Claudia Janet Birkholz und David Gutfleisch geleitet und durchgeführt. Ein Instrument zu spielen ist keine Voraussetzung. Kosten für eventuell anfallende Instrumente und Räume übernimmt die Musikschule Bremen. Der kostenlose Unterricht wird durch den Verein realtime und die Sponsoren ermöglicht.
Gefördert wird das neue Ensemble von der Hollweg-Stiftung, der Waldemar-Koch-Stiftung und dem Senator für Kultur und der Musikschule Bremen.
Interessierte bitte melden!
Interessierte Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 18 Jahren sind herzlich eingeladen, im Jugendensemble mitzuspielen. Bitte melden Sie sich bei unserem Verein per Mail:
info@realtime-forum.de
Unser Flyer zum Herunterladen: Flyer Jugendenensemble
Oder hier ansehen:
….
Projekte 2019
Neben der Probenarbeit, die jede zweite Woche stattfindet, wird das Jugendensemble im Jahr 2019 an folgenden Projekten teilnehmen:
Sa., 22. Juni 2019, 20–23 Uhr: Musiknacht im Dom
Konzerte zwischen Jazz und Neuer Musik St.Petri-Dom in Bremen
Außerdem sind Workshops und weitere Konzerte geplant.
Wie alles begann…
Am Samstag, 8. Februar 2014 startete das Ensemble mit einem ganztägigen Workshop in der Musikschule Bremen (Schleswigerstr.), seit dem 24. Februar 2014 finden regelmäßige, 14-tägige Probenarbeit statt.
Vom 17.-22. März 2014 präsentierte sich das Ensemble bereits zu den Musikschulwochen in einer „Preview“.
Nach einer intensiven Probenphase fand das offizielle Gründungskonzert des Bremer „Jugendensemble Neue Musik“ am 10. Juni 2014 in der Kunsthalle Bremen statt. Im Rahmen der Picasso-Ausstellung spielte das Ensemble die Live-Musik zu einem multisensuellen Hörstück des Bremer ateliers a.l.s. , die eigens zu diesem Anlass vom Bremer Kompositionsstudenten Ole Schmidt komponiert wurde:
“Muse sprich. Das Feuer lodert schon” 10. Juni 2014, 19 Uhr in der Kunsthalle Bremen
Am Wochenende, 15. und 16. November 2014, wurden im Maschinenraum im Haus des Reichs zeitgenössische Musik und ein moderner Shakespeare-Krimi aufgeführt. Der Verein „realtime – Forum Neue Musik“ ludt zu „Metropolis – Junge Klänge im Maschineraum“.
Hier spielt das Jugendensemble Neue Musik „Smusic21“ zu den kriminalistischen Texten von Mirjam Phillips.
Weitere Infos hier: METROPOLIS – JUNGE KLÄNGE IM MASCHINENRAUM
Projekte 2015
Von 21.-25. Mai 2015 nahm das „Bremer Jugendensemble Neue Musik“ bei der jährlich stattfindenden Pfingstakademie in Rheinsberg teil. Dort treffen sich alle Landesjugendensembles Neue Musik mit Kompositionsklassen, Schriftstellern und professionelle Musikern zu Workshops und gemeinsamen Konzerten. —Link zur Pfingstakademie
Zur Langen Nacht der Museen am 30. Mai spielte das Jugendensemble in der Weserburg Bremen mit einem kleinen Programm und Perfomances.
Am 27. Juni von 19-23.45 Uhr war das Jugendensemble zur Nacht der Klänge im Bremer St. Petri Dom zu hören.
Im Juli war das Jugendensemble zwischen 11-12 Uhr eine Live-Show bei Radio Weser TV gestalten.
Am 8. November trat das Jugendensemble mit einem perfomativen Programm zu einer Matinee in der Villa Sponte auf.
Projekte 2016
Bis zum Sommer ist das Jugendensemble mit dem Projekt “Smusic 4 Cultures” beschäftigt und arbeitet und komponiert gemeinsam mit SchülerInnen aus Bremerhaven an einem großen Konzert.
Vom 14.-16. Mai 2016 ist das Jugendensemble zur jährlich stattfindenden Pfingstakademie in Rheinsberg gefahren. Dort trafen sich alle Landesjugendensembles Neue Musik mit Kompositionsklassen, Schriftstellern und professionelle Musikern zu Workshops und gemeinsamen Konzerten. —Link zur Pfingstakademie
Zur Langen Nacht der Museen am 5. Juni spielte das Jugendensemble in der Weserburg Bremen ein kleines Programm aus “Smusic 4 Cultures”.
Zur 48-Stunden-Performance des Ensembles New Babylon war Smusic21 Gast am Sonntag, 28. August 2016 im Noon | Theater Bremen.
Am 11. November trat das Jugendensemble Smusic21 in der Villa Sponte mit dem Programm “Memory Space” auf.
Projekte 2017
„Smusic4Cultures“ in der Kulturwerkstatt Westend, Bremen Do., 9. März 2017, 19 Uhr
Das Jugendensemble Smusic21 erarbeitete und komponierte unter der Leitung der Musikerinnen Claudia Janet Birkholz und Lydia Hammerbacher mit Schülerinnen und Schülern der Bremer Rübekamp-Schule ein Konzert, das aus der Musik unterschiedlicher Kulturen entstanden ist.
Mit Werken von S. Reich, J. Cage, C. Birkholz sowie Vertonungen von Videos und Bildern.
www.ruebekamp.de | www.kultur-bremen.de
Lange Nacht der Museen Weserburg | Museum für moderne Kunst am Sa., 20. Mai 2017, 19 + 20.30 Uhr
Das Jugendensemble Smusic21 musizierte und sprach das Hörspiel „Netz der Gefühle“.
2. Nacht der Klänge im St. Petri-Dom in Bremen
Sa., 17. Juni 2017, 19 – 23 Uhr
Smusic21 musizierte mit vielen anderen Musikerinnen und Musikern während dieser Nacht.
Das Jahresthema der Dommusik „Reformation als Befreiung“ spiegelte sich in vielfältiger Weise in der Nacht der Klänge.
Das Jugendensemble nahm an den Treffen der Ensemble der Länder teil!
Projekte 2018
„schlagkräftig“
So., 25. November 2018, 14 Uhr in der Immanuel-Kapelle, Bremen
David Gutfleisch, der neue künstlerische Leiter des Jugendensembles für Neue Musik Bremen „Smusic21“, stellte sich und das Ensemble mit einem percussiven Konzerterlebnis vor, da er aus dem Bereich des Schlagwerks kommt und Solowerke präsentierte. Die andere Konzerthälfte bestritt das junge Ensemble mit Kompositionen für Schlagwerk und andere Instrumente.
Mit Werken von Casey Cangelosi, Karl Heinz Stockhausen, Markus Menke, Steve Reich u.a.
Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten.
Ein Konzert im Rahmen der Bremer Hausmusikwoche.
Lange Nacht der Museen
Sa., 2. Juni 2018, 19 + 20.30 Uhr in der Weserburg | Museum für moderne Kunst
Das Jugendensemble Smusic21 spielt aus den aktuellen Projekten Kurzkonzerte.
Das Jugendensemble ist Mitglied im Ensemble der Länder und fährt zu regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen.
Ein aktueller Bericht findet sich hier: zum Artikel
Werkstattkonzert: Kaleidoskop – die Welt in neuen Farben in der Musikschule Bremen
Sa., 10. Februar 2018, 16 Uhr, Schleswiger Straße 4
Wie sich die Formen und Farben im Kaleidoskop ändern, wenn es gedreht wird, so verändern sich die Sichtweisen auf Dinge oder Menschen, wenn die Perspektive geändert wird. Die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse und die Musikerinnen und Musiker des Jugendensembles Smusic21 setzen sich mit dem Thema Rollen und Klischees bei Kindern musikalisch auseinander und zeigen, wie ein bunteres, vielfältigeres Miteinander möglich ist.
Leitung: Gülşah Kaya-Zaglafi und Angelika Hofner, Theaterklasse / Lydia Hammerbacher und Claudia Birkholz, Smusic 21, Jugendensemble für Neue Musik
Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten! In Kooperation mit der Musikschule Bremen und der Grundschule an der Nordstraße
Fotos aus den Proben: