Realtime
  • Home
  • Aktuelles
  • Vorschau
  • Archiv
    • Projekte
    • Konzerte auf YouTube
    • Video “Muse sprich…”
    • Saiten-Sprünge
  • Verein
    • Netzwerkpartner
    • Presseinformation
  • Jugendensemble
    • Claudia Janet Birkholz
    • David Gutfleisch
    • Smusic 4 Cultures
  • Kontakt
    • Newsletter
Home » Aktuelles

NOIeS!: All About Water

DI 20.3. / 20 Uhr / Exerzierhalle Oldenburg

Der Verein realtime – Forum Neue Musik lädt zu einem besonderen Konzert, in dem sich alles ums Wasser dreht. In der Exerzierhalle spielt die Pianistin Claudia Janet Birkholz Kompositionen am Klavier, die die Tänzerin Mala Kamenidu tänzerisch interpretiert. Schauspieler Johannes Lange wird dazu ausgewählte Texte lesen, die Ausgangsmaterial einiger Kompositionen waren. Dichter wie Edgar Allen Poe, Georg Trakl und japanische Haiku-Dichter wie Uejima Onitsura werden ebenso zu hören sein wie Werke von Violeta Dinescu, Thierry Huillett, Noriko Nakamura und Heinz Holliger. Die Pianistin moderiert das Konzert.

Eintritt: 15.- / erm. 7.-  (Abendkasse)

Eine Veranstaltung von realtime – Forum Neue Musik e.V. im Rahmen der klangpol-Konzertreihe NOIeS! in Zusammenarbeit mit dem Oldenburgischen Staatstheater

 

Infokarte

Let’s talk about Improvisationen!

Am Do., 1. März sprechen ab 19 Uhr in der Weserburg Gastgeberin Claudia Janet Birkholz und Pianist Mathieu Bech über Improvisationen, Inspirationen und alles, was die Musik beeinflusst. Zu hören sein werden Werke von Dinescu, Huillet und Nozawa und natürlich viele Improvisationen. Eintritt 14 Euro, für Ermäßigte und Mitglieder von Realtime und der Weserburg nur 8 Euro.

Let’s Talk Music – Gesprächskonzert
19 Uhr – Weserburg Bremen, Museum für moderne Kunst

 

Claudia Janet Birkholz

Werkstattkonzert am 10. Februar

Unser Jugendensemble Smusic21
lädt zu einem Werkstattkonzert
am nächsten Samstag, 10. Februar um 16 Uhr
in die Musikschule Schleswiger Straße 4 ein:

Kaleidoskop 1 kl

Saiten-Sprünge im Februar

Für das Impro-Konzert “Saitensprünge” mit dem Ausbruch-Duo steht ein neuer Termin fest:

Do., 22. Februar 2018 um 19 Uhr
Weserburg Bremen | Museum für moderne Kunst

Zu Kunstwerken der aktuellen Ausstellung „Proof of Life“ in der Weserburg Bremen spielen die beiden Musiker des „AusbruchDuo“: Mathieu Bech an Klavier und Schlagzeug sowie Lukas Stubenrauch an der Bratsche. Das Duo widmet sich ausgesuchten Gemälden, Fotos und Skulpturen und wird diese mit ihren Improvisationen in ein neues (klangliches) Licht rücken.

Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten! In Kooperation mit weserburg.de

 

Weserburg3

Workshop für Erwachsene

Sa., 10. März. | 10-17 Uhr | stiftungshaus für lebenswerte(s)

Do it yourself – hear it yourself
Workshop für Erwachsene

Haben Sie Lust am musikalischen Experimentieren, Freude an Musik und möchten neue Klangräume erkunden?

In diesem Workshop nähern wir uns der Musik auf ganz besondere und experimentelle Art. Wir musizieren mit dem eigenen Instrument, am Klavier oder ganz ohne. Mittels Improvisationen und kleinen Kompositionen gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreisen. Wir lernen, wie Hörgewohnheiten entstehen, experimentieren mit Alltagsklängen und erleben die Veränderlichkeit der Wahrnehmung. Dabei werden viele Fragen individuell beantwortet: Wie entstehen Musik und Klänge und wie empfinde ich sie? Kann ich Klänge verändern? Verändern sie mich?Musiziert werden kann dabei mit dem eigenen Instrument, am Klavier oder ganz ohne. Improvisationen und kleine Kompositionen stehen im Mittelpunkt, Hörgewohnheiten werden hinterfragt und Veränderlichkeit der Wahrnehmung beobachtet.

Musikalische Leitung: Claudia Janet Birkholz und Lydia Hammerbacher, Pianistinnen
Moderation: Ralf Besser, Trainer

Preis: Tagesworkshop = 185 Euro (inklusive Verpflegung)

Anmeldung bis zum 28. Februar 2018 an: info@realtime-forum.de oder Telefon: 0421 51840501

Eine Veranstaltung von realtime – Forum Neue Musik e.V. in Kooperation mit HörArt, Bremen

 

Klavierkonzert zur Linie

Musik in Bewegung

 

Saiten-Sprünge in der Weserburg

Do., 18.1. / 19 Uhr / Weserburg | Museum für moderne Kunst, Bremen

Saiten-Sprünge
Improkonzert mit dem AusbruchDuo

Ein reines Improvisationskonzert zu Kunstwerken der aktuellen Ausstellung „Proof of Life“ in der Weserburg Bremen spielen die beiden Musiker des „AusbruchDuo“: Mathieu Bech an Klavier und Schlagzeug sowie Lukas Stubenrauch an der Bratsche. Das Duo widmet sich ausgesuchten Gemälden, Fotos und Skulpturen und wird diese mit ihren Improvisationen in ein neues (klangliches) Licht rücken.

Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten!

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Weserburg Bremen

 

AusbruchDuo Impro

Zu Ehren Hans Ottes

Am Donnerstag, 16. November 2017, lädt um 19 Uhr die Weserburg gemeinsam mit dem Verein „realtime – Forum Neue Musik“ zu einem Konzert mit Werken des bekannten Bremer Komponisten Hans Otte ein.

In diesem Jahr jährt sich der Todestag Hans Ottes bereits zum zehnten Mal. Grund genug für die Pianistin Claudia Janet Birkholz sein „Buch der Klänge“ erneut aufzuführen. Bereits zu Ottes Lebzeiten hatte sie zahlreiche Werke des Komponisten aufgeführt, der zwei Werke ihren Töchtern zur Geburt widmete.
Zum Konzert in der Weserburg werden auch Künstlerbücher und Zeichnungen Hans Ottes zu sehen sein, die vom Zentrum für Künstlerpublikationen zur Verfügung gestellt werden.
Ein aufgezeichnetes Interview mit Hans Otte wird den Künstler mit seinen Gedanken und Ideen dem Publikum näherbringen.
Ein kurzer Film von Jean-Luc Godard aus dem Jahr 2000 zu Beginn des Konzerts lässt das 20. Jahrhundert Revue passieren, ohne süße Erinnerungen, sondern mit bildgewaltigen Strömen aus Armeen, Flüchtlingen, Gewalt und Kriegen. Die Musik ist von Hans Otte.

Karten zu 14/8 Euro sind an der Abendkasse erhältlich.
Eintritt für Mitglieder von realtime e.V. – anlässlich des 5-jährigen Jubiläums – in diesem Jahr frei
Für Museumsfreunde der Weserburg gilt der ermäßigte Preis.

OLYMPUS DIGITAL CAMERABild2

 

 

Let’s Talk!

Gestern Abend, am 5. Oktober 2017 um 20 Uhr, fand unser drittes Gesprächskonzert “Let’s Talk Music” in diesem Jahr statt mit Claudia Janet Birkholz am Klavier und Malamatenia Kamenidu, Tanz.
Danke an das Gerhard-Marcks-Haus und unser begeistertes Publikum für ein wundervolles Tanz- Konzert!

 

P1130960
P1130954
P1130837
P1130807
P1130603

Let’s Talk im Oktober

Gesprächskonzert: „Bewegte Klänge“
mit Claudia Janet Birkholz und Mala Kamenidu

Zum dritten Mal lädt die PianistinClaudia Janet Birkholz zum Gesprächskonzert “Let’s Talk Music” in das Gerhard-Marcks-Haus ein.
Birkholz gibt in ihren Gesprächskonzerten Einblicke in die Neue Musik, ihre Entwicklung und Besonderheit. Sie spielt interessante Werke, stellt wegweisende Komponisten und neuartige Spieltechniken.
Gast ist dieses Mal die Tänzerin Mala Kamenidu. Sie wird die Musik tänzerisch interpretieren und anschließend die Körper- und Tanztechniken erläutern. Fragen des Publikums sind wie in allen Gesprächskonzerten ausdrücklich erwünscht.
Mit Werken von Luciano Berio, Isang Yun, Toshio Hosokawa und Luigi Dallapiccola.

Moderation: Claudia Janet Birkholz
Karten: 14/erm. 8 Euro (Abendkasse, realtime-forum.de) /für Vereinsmitglieder frei

Eine Veranstaltung von realtime – Forum Neue Musik e.V. in Kooperation mit dem Gerhard-Marcks-Haus Bremen

Mala Kamenidu

Lets Talk Info

Neue Konzerte von September bis Januar

Unsere Herbstkonzerte stehen fest und die ersten Konzerte 2018 sind auch geplant.
Eine Übersicht zeigt unserer druckfrischer Falzflyer.

Was gibt es?

Do., 5. Oktober 2017 / 20 Uhr / Bremen, Gerhard-Marcks-Haus
Let’s Talk Music: „Bewegte Klänge“
mit Claudia Janet Birkholz und Mala Kamenidu 

Sa., 28. Oktober 2017 / 11-17 Uhr / Bremen, Musikschule
Unter Strom
Workshop für Jugendliche mit dem Komponisten Anton Wassiljew 

Do., 16. November 2017 / 19 Uhr / Bremen, Weserburg | Museum für moderne Kunst
Ottes Klänge
Gedenkkonzert mit Musik und Gesprächen

Do., 18. Januar 2018 / 19 Uhr / Bremen, Weserburg | Museum für moderne Kunst
Saiten-Sprünge
Improkonzert mit dem AusbruchDuo

Weiter »
...3456...

Letzte Beiträge

  • Was ist Zeit? Großes Konzert im St. Petri Dom
  • Let’s Talk Music endlich wieder!
  • Was ist Zeit?
  • Let’s Talk am 12. Mai
  • Let’s Talk Music im April 2022
  • realtime internationales festival neue musik
  • realtime NOW
  • realtime-Festival auf 2021 verschoben
  • Let’s Talk Music
  • Konzert mit allen Sinnen

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Mai 2014
  • März 2014

Kategorien

  • Festival
  • Finanzamt
  • Jugendensemble
  • Konzert
  • Picasso
  • realtime
  • realtime-Festival
  • Uncategorized
  • Workshop
  • Förderer und Kooperationspartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung