Realtime
  • Home
  • Aktuelles
  • Vorschau
  • Archiv
    • Projekte
    • Konzerte auf YouTube
    • Video “Muse sprich…”
    • Saiten-Sprünge
  • Verein
    • Netzwerkpartner
    • Presseinformation
  • Jugendensemble
    • Claudia Janet Birkholz
    • David Gutfleisch
    • Smusic 4 Cultures
  • Kontakt
    • Newsletter
Home » Aktuelles

Zu Ehren Hans Ottes

Am Donnerstag, 16. November 2017, lädt um 19 Uhr die Weserburg gemeinsam mit dem Verein „realtime – Forum Neue Musik“ zu einem Konzert mit Werken des bekannten Bremer Komponisten Hans Otte ein.

In diesem Jahr jährt sich der Todestag Hans Ottes bereits zum zehnten Mal. Grund genug für die Pianistin Claudia Janet Birkholz sein „Buch der Klänge“ erneut aufzuführen. Bereits zu Ottes Lebzeiten hatte sie zahlreiche Werke des Komponisten aufgeführt, der zwei Werke ihren Töchtern zur Geburt widmete.
Zum Konzert in der Weserburg werden auch Künstlerbücher und Zeichnungen Hans Ottes zu sehen sein, die vom Zentrum für Künstlerpublikationen zur Verfügung gestellt werden.
Ein aufgezeichnetes Interview mit Hans Otte wird den Künstler mit seinen Gedanken und Ideen dem Publikum näherbringen.
Ein kurzer Film von Jean-Luc Godard aus dem Jahr 2000 zu Beginn des Konzerts lässt das 20. Jahrhundert Revue passieren, ohne süße Erinnerungen, sondern mit bildgewaltigen Strömen aus Armeen, Flüchtlingen, Gewalt und Kriegen. Die Musik ist von Hans Otte.

Karten zu 14/8 Euro sind an der Abendkasse erhältlich.
Eintritt für Mitglieder von realtime e.V. – anlässlich des 5-jährigen Jubiläums – in diesem Jahr frei
Für Museumsfreunde der Weserburg gilt der ermäßigte Preis.

OLYMPUS DIGITAL CAMERABild2

 

 

Let’s Talk!

Gestern Abend, am 5. Oktober 2017 um 20 Uhr, fand unser drittes Gesprächskonzert “Let’s Talk Music” in diesem Jahr statt mit Claudia Janet Birkholz am Klavier und Malamatenia Kamenidu, Tanz.
Danke an das Gerhard-Marcks-Haus und unser begeistertes Publikum für ein wundervolles Tanz- Konzert!

 

P1130960
P1130954
P1130837
P1130807
P1130603

Let’s Talk im Oktober

Gesprächskonzert: „Bewegte Klänge“
mit Claudia Janet Birkholz und Mala Kamenidu

Zum dritten Mal lädt die PianistinClaudia Janet Birkholz zum Gesprächskonzert “Let’s Talk Music” in das Gerhard-Marcks-Haus ein.
Birkholz gibt in ihren Gesprächskonzerten Einblicke in die Neue Musik, ihre Entwicklung und Besonderheit. Sie spielt interessante Werke, stellt wegweisende Komponisten und neuartige Spieltechniken.
Gast ist dieses Mal die Tänzerin Mala Kamenidu. Sie wird die Musik tänzerisch interpretieren und anschließend die Körper- und Tanztechniken erläutern. Fragen des Publikums sind wie in allen Gesprächskonzerten ausdrücklich erwünscht.
Mit Werken von Luciano Berio, Isang Yun, Toshio Hosokawa und Luigi Dallapiccola.

Moderation: Claudia Janet Birkholz
Karten: 14/erm. 8 Euro (Abendkasse, realtime-forum.de) /für Vereinsmitglieder frei

Eine Veranstaltung von realtime – Forum Neue Musik e.V. in Kooperation mit dem Gerhard-Marcks-Haus Bremen

Mala Kamenidu

Lets Talk Info

Neue Konzerte von September bis Januar

Unsere Herbstkonzerte stehen fest und die ersten Konzerte 2018 sind auch geplant.
Eine Übersicht zeigt unserer druckfrischer Falzflyer.

Was gibt es?

Do., 5. Oktober 2017 / 20 Uhr / Bremen, Gerhard-Marcks-Haus
Let’s Talk Music: „Bewegte Klänge“
mit Claudia Janet Birkholz und Mala Kamenidu 

Sa., 28. Oktober 2017 / 11-17 Uhr / Bremen, Musikschule
Unter Strom
Workshop für Jugendliche mit dem Komponisten Anton Wassiljew 

Do., 16. November 2017 / 19 Uhr / Bremen, Weserburg | Museum für moderne Kunst
Ottes Klänge
Gedenkkonzert mit Musik und Gesprächen

Do., 18. Januar 2018 / 19 Uhr / Bremen, Weserburg | Museum für moderne Kunst
Saiten-Sprünge
Improkonzert mit dem AusbruchDuo

Weiter »

Nacht der Klänge in der Presse

Eine sehr schöne Besprechung von der Nacht der Klänge findet sich in der Kreiszeitung:

Link zum Artikel

 

Seite 1

Weiter »

2. Nacht der Klänge im ganzen Dom

Wer am Samstag, 17. Juni, den St. Petri Dom betritt, kommt in den Genuss von gleich vier Konzerten.
Zu jeder vollen Stunde gibt es vier Mal etwa 45 Minuten Musik
von Dallapiccola, Nono, Filidei, Rzewski, Maierhof, Zacher und Schnebel.

Denn „realtime – Forum Neue Musik“ und der St. Petri Dom Bremen veranstalten am  17. Juni die bereits 2. Nacht der Klänge im ganzen Dom.

Im Mittelpunkt steht das Jahresthema der Dommusik: „Reformation als Befreiung“, das sich in vielfältiger Weise in den Konzerten spielen wird:
– Mit Luftballons in Michael Maierhofs “Shopping 2.1.” als Instrumente werden Konventionen aufgelöst und neue Hörerfahrungen ermöglicht
– Dallapiccolas “Canti di Prigionia” (1941) richteten sich direkt gegen die faschistischen Machthaber
– Bei “I Funerali dell’Anarchico Serantini“ von Francesco Filidei sitzen sechs Schlagzeuger an einem langen Tisch, als Instrumente dienen ihnen lediglich der Tisch und die eigenen Körper
– Die Klavierstücke “Quaderno Musicale di Annalibera ” von Dallapiccola erfordern eine besondere Konzentration des Interpreten. Jeder einzelne Ton, jede Linie liegt hier auf der Goldwaage.
– Luigi Nono bezieht sich schon im Titel „con Luigi Dallapiccola“, für 6 Schlagzeuger und Elektronik, auf seinen älteren Kollegen. Beiden gemeinsam ist das Thema ›Freiheit‹, welchem sie sich musikalisch annähern.

 

Mitwirkende:

Claudia Janet Birkholz, JiHyun Bang, Klavier
Mathieu Bech, Moisés Natividade de Mattos, Klavierimprovisationen
Tobias Gravenhorst, Orgel
Louise Ṣen, Birthe Meyer, Harfe
Olaf Tzschoppe, Schlagzeug

Jugendensemble „Smusic21“, Leitung: Lydia Hammerbacher, Claudia J. Birkholz
Kammerchor am Bremer Dom, Leitung: Tobias Gravenhorst
Bremer Schlagzeugensemble, Leitung: Olaf Tzschoppe
Elektronik: Roland Breitenfeld
Sprecherin: Carly Wingfield

Moderation: Claudia Janet Birkholz, Tobias Gravenhorst, Olaf Tzschoppe

Karten: 20/erm. 12 Euro bei NordwestTicket und an der Abendkasse / für Vereinsmitglieder von „realtime“ frei!

Eine Kooperation von realtime-Forum Neue Musik e.V. und dem St. Petri Dom Bremen
www.realtime-forum.de und www.stpetridom.de

 

Olaf Tzschoppe Setup_Foto Jin Kim Kopie

Heute Abend: Motette + Lets Talk!

Am Donnerstag, 1. Juni gibt es zwei Konzerte im Doppelpack:

19 Uhr im St.Petri Dom spielen Claudia Janet Birkholz und Tobias Gravenhorst zusammen Klavier und Orgel.
20.15 Uhr im Anschluss sprechen und spielen sie dann im Gerhard-Marcks-Haus.

Programm:

19 Uhr , St.-Petri-Dom
Motette

Arnold Schönberg
Variations on a Recitative op. 40
Sechs kleine Klavierstücke op. 19

20.15, Gerhard-Marcks-Haus
Let’s Talk Music

George Crumb
Makroskosmos I – Nachtzauber

Improvisation über ein Rezitativ
Tobias Gravenhorst, Cembalo

Toshio Hosokawa
Nachtklänge (1994)

Isang Yun
Shao Yang Yin Version für Cembalo
Shao Yang Yin Version für Klavier

Luigi Dallapiccola
Aus:Quaderno Musicale di Annalibera für Klavier

GravenhorstClaudia Janet Birkholz
Tobias Gravenhorst                                 Claudia Janet Birkholz

 

Heute Abend!

Netz der Gefühle

Smusic21 spielt in der Langen Nacht der Museen

Das Bremer Jugendensemble Smusic21 spielt und erzählt in dem Hörspiel Das Netz der Gefühle von den Erlebnissen einer jungen Frau und ihrer Gefühlswelt ­ an einem Tag. Neben herkömmlichen Instrumenten vertonen die erzählten Szenen auch Schneebesen, Ventilator und Wecker.
Das unter Schirmherrschaft des Vereins “realtime­Forum Neue Musik” seit 2014 bestehende Ensemble gibt hier einen kurzen Einblick in seine Arbeit.
Leitung: Claudia J. Birkholz und Lydia Hammerbacher

Eintritt zur Langen Nacht der Museen in Bremen

Eine Kooperation von realtime-Forum Neue Musik e.V. und der Weserburg Bremen

www.weserburg.de und www.realtime-forum.de

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Programm der 2. Nacht der Klänge

In diesem Jahr findet wieder eine Nacht der Klänge im ganzen Dom statt.
Am Samstag, 17. Juni erklingen 4 Konzerte nacheinander und laden zu neuer, spannender Musik ein.
Karten gibt es bei NordwestTicket und an der Abendkasse!

Unser Programm (zum Öffnen bitte darauf klicken):

Programm 17. Juni

Let’s Talk am 1. Juni

Am Donnerstag, 1. Juni 2017, lädt um 20 Uhr zum zweiten Mal die PianistinClaudia Janet Birkholz zum Gesprächskonzert “Let’s Talk Music” in das Gerhard-Marcks-Haus ein und gibt wieder Einblicke in die Neue Musik, ihre Entwicklung und Besonderheit. Sie spielt interessante Werke, stellt wegweisende Komponisten und neuartige Spieltechniken.

Gast ist dieses Mal der Bremer Domkantor Dr. Tobias Gravenhorst, der direkt im Anschluss an die „Mottete“, die um 19.00 im St.-Petri-Dom in Bremen stattfindet, im Gesprächskonzert im Gerhard-Marcks-Haus mit Birkholz über die Musik spricht. Beide Künstler spielen außerdem in beiden Konzerten Werke von Georg Crumb, Toshio Hosokawa, Isang Yung und Luigi Dallapiccola.

Karten: 14 / erm. 8 Euro an der Abendkasse

 

FlyerClubkonzert_Maerz 2017_kl

 

...3456...

Letzte Beiträge

  • realtime NOW
  • realtime-Festival auf 2021 verschoben
  • Let’s Talk Music
  • Konzert mit allen Sinnen
  • Let’s Talk Music
  • Kanon in V
  • Programm der Musiknacht
  • Große Musiknacht im Dom
  • Let’s Talk Music
  • Best of New Generation

Archiv

  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Mai 2014
  • März 2014

Kategorien

  • Festival
  • Finanzamt
  • Jugendensemble
  • Konzert
  • Picasso
  • realtime
  • realtime-Festival
  • Uncategorized
  • Workshop
  • Förderer und Kooperationspartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Seite benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiterverwenden, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Ok