Realtime – Forum Neue Musik wird 10 Jahre!
Realtime – Forum Neue Musik beschäftigt sich anlässlich seines Jubiläums im Jahre 2022 mit dem Thema Zeit und präsentiert in zwei Konzerten, jeweils im Mai und im Oktober, spannende Abende, die das Thema musikalisch, philosophisch und wissenschaftlich beleuchten.
Konzert No I: Was ist Zeit
26. Mai 2022, 20 Uhr – St. Petri Dom Bremen
Was ist Zeit? Wie nehmen wir sie wahr und wie beeinflusst sie unser Leben?
Der Verein Realtime-Forum Neue Musik und der St. Petri Dom in Bremen haben sich für ein großes Konzert mit dem Thema Zeit auseinandergesetzt. An Himmelfahrt, dem 26. Mai 2022, zeigen musikalische, visuelle und poetische Werke, wie Zeit sich auswirken kann.
Im ersten Konzertteil erklingen ein Choral von Knut Nystedt, der teils in individuellen Tempi gesungen wird und Klangteppiche unterschiedlicher Wahrnehmungen erzeugt.
John Cages Orgelstück „As slow as possible“ setzt die Spielzeit als individuelle Entscheidung des Organisten voraus.
Und in Ali Gorjis Stück „Sand“ wie auch in den Improvisationen zu Purcell verbindet die Sopranistin Angela Postweiler Gegenwärtiges mit Endlichem.
Mit Farzia Fallahs „Verwandeltes Lichtgrün“ für Sopran und Orgel erklingt ein anfangs düsteres Stück, das sich zum Ende hin in weite Sphären öffnet.
Im zweiten Konzertteil gehen die Werke dann auf aktuelle politische Beobachtungen ein. Die rhythmischen Texte der Poetinnen aus Bremen und Warschau beziehen sich auf Vergangenheit und Gegenwart der Nachbarländer – brisant in ihrem aktuellen Bezug.
Die Komposition von Pierre Jodlowski: Post Human Computation (2014) für E-Gitarre und Video beschäftigt sich mit aktuellen Zeiten und der globalen Auswirkung von Wirtschaft und Industrie auf Orient und Okzident, die Kobe van Cauwenberghe an der E-Gitarre und eine ausgeklügelte Beleuchtung entsprechend ins Licht rücken.
Im Anschluss an das Konzert können dem Komponisten Pierre Jodlowski bei einem Meet&Greet Fragen zu seinem Werk gestellt werden.
Karten: im VVK bei nordwest-ticket.de sowie ab 19 Uhr an der Abendkasse / Eintritt: 20 €/erm. 12 €
Reservierungen: info@realtime-bremen.de
Das zweite Konzert findet am 15. Oktober 2022 in der Liebfrauenkirche in Bremen statt.
- Programm:
- Henry Purcell (1659–1695): Music for a While
- John Cage (1912–1992): ORGAN²/ASLSP (As Slow As Possible, 1987)
- Ali Gorji (*1978): Sand (2020) for one or more voices and instruments ad libitum
- John Cage: ORGAN²/ASLSP (As Slow As Possible, 1987)
- Knut Nysted (1915–2014): Immortal Bach
- Farzia Fallah (*1980): Verwandeltes Lichtgrün (2010/211)
- Henry Purcell: Evening Hymn Upon a Ground
- Arvo Pärth: Sieben Magnificat-Antiphonen
- Henry Purcell: O God, thou art my God
- Janina Mau (*1987): Der neue Klang der Nachbarschaft
- Weronika M. Lewandowska: PROGNOZA DLA SIRI
- Pierre Jodlowski (*1971): Post Human Computation (2014) für E-Gitarre und Video
(Änderungen vorbehalten!)
Mit:
Janina Mau, deutsche Poetin
Weronika M. Lewandowska, polnische Poetin
Angela Postweiler, Sopran
Kobe van Cauwenberghe, E-Gitarre
Ensemble aus dem Bremer Domchor, Leitung und Orgel: Tobias Gravenhorst